Miriam Maertens liest Saša Stanišić

Der Andrang bei unserer ersten Lesung des Jahres war riesengroß, und es war eine wundervolle Veranstaltung, bei der kaum ein Auge trocken blieb. Deswegen freut es uns immens, dass Miriam Maertens auch bei der letzten Lesung des Jahres in der Bücherstube Baumann zu Gast sein wird! Am Samstag, den 16. November 2019, liest sie aus dem autobiografischen Werk „Herkunft“ von Saša Stanišić, dem diesjährigen Gewinner des Deutschen Buchpreises. Im Anschluss an die Lesung gibt es – wie üblich – Gespräche, Getränke und eine kulinarische Überraschung. Samstag, 16. November 2019 Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 30 €   Bitte um Anmeldung an buecherstube.baumann@chello.at Idee & Organisation: Cedric Mpaka Sponsored by Brew Age

Dörte Lyssewski liest Raymond Queneau

Der Herbst in der Bücherstube Baumann wird très français – wir freuen uns auf einen Abend mit Dörte Lyssewski, die am 5. Oktober aus Raymond Queneaus „Zazie in der Métro“ lesen wird. Dörte Lyssewski ist nicht nur Schauspielerin auf der Bühne, der Kinoleinwand und im Fernsehen, sondern hat selbst auch Literatur veröffentlicht. Nach Engagements in Berlin und München, ist sie seit 2009 am Burgtheater Wien. Raymond Queneau (1903-1976) war ein französischer Schriftsteller und Dichter, der mit dem Roman „Zazie in der Métro“ Berühmtheit erlangte. Der Roman wurde nun im Suhrkamp Verlag neu aufgelegt. Im Anschluss an die Lesung gibt es Getränke und eine kulinarische Überraschung! Samstag, 05.10.2019 Beginn: 19:30 Eintritt: 30€ Bitte um Anmeldung unter buecherstube.baumann@chello.at Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Lesung: Tilman Rose liest „Mythos“ von Stephen Fry

Gerade noch auf der Bühne des Landestheaters St. Pölten, jetzt in der Bücherstube Baumann: Tilman Rose liest am 25.5.2019 um 19:30 aus Stephen Frys „Mythos: Was uns die Götter heute sagen“. Tilman Rose ist in Hamburg aufgewachsen und schloss ein Studium an der Universität der Künste in Berlin ab. Danach folgte eine spannende Karriere am Theater, u.a. in den Rollen Faust und Mephisto oder Leontes aus Shakespeares „Wintermärchen“. Zuletzt war er in „Ein Königsweg“ von Elfriede Jelinek, Regie Nikolaus Habjan, zu sehen. »Wenn nach einer wirklich schmackhaften Ursuppenbasis für grandiose Geschichten gesucht wird, erweist sich die griechischen Mythologie als unerschöpflich« schreibt der Falter über die griechischen Sagen, die in „Mythos“ von Stephen Fry auf seine urkomische, britisch-trockene Art und Weise nacherzählt werden. Im Anschluss an die Lesung gibt es Getränke, bei Schönwetter an der Bar im Freien, und eine kulinarische Überraschung! Um Anmeldung per E-Mail an buecherstube.baumann@chello.at wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Eintritt: € 25,- Sponsored by: Brew Age Foto: Daniel Feistenauer

Lesung: „Krieg und Frieden oder Szenen einer Ehe“ mit Barbara Petritsch und Nicolas Brieger

Am 27.4.2019 in der Bücherstube Baumann: Barbara Petritsch und Nicolas Brieger lesen aus Tagebüchern und Briefen der Eheleute Lew und Sofja Tolstoi. »Die Briefe der Tolstojs können wie ein packender Roman gelesen werden. Zwei höchst intelligente Menschen streiten über die Liebe, die Politik und das Leben. Kein Wort hat hier an Aktualität oder Dringlichkeit eingebüßt.« ORF Barbara Petritsch und Nicolas Brieger arbeiten beide am Theater, sie als Schauspielerin, u.a. am Burgtheater, und er als Regisseur, Schauspieler und Autor. Im Anschluss an die Lesung gibt es auch diesmal Getränke, bei Schönwetter an der Bar im Freien, und eine kulinarische Überraschung! Um Anmeldung per E-Mail an buecherstube.baumann@chello.at wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Eintritt: € 25,- Sponsored by: Brew Age Foto Barbara Petritsch: (c) Anna Stoecher Foto Nicolas Brieger: (c) Reinhard Werner