Jasmin Schreiber: „Marianengraben“

Viel mehr Superlativ geht nicht für eine Newcomerin: „Jasmin Schreiber ist die Schriftstellerin der Stunde“ schreibt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung über die 32-jährige Jasmin Schreiber, die mit ihrem Debütroman „Marianengraben“ Furore macht. Die Frankfurterin, die in Marburg und Wien Biologie studierte, schuf ein höchst berührendes Buch, das melancholisch und humorvoll zugleich ist. Kein leichtes Unterfangen angesichts eines schwermütigen Plots: „Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, erweckt wieder Lebenswillen in ihr.“ Eichborn-Verlag. 256 Seiten. € 20,60

Henrich Steinfest: „Der Chauffeur“

Heinrich Steinfest, der Wiener aus Stuttgart, zählt zu jenen beneidenswerten Schriftstellern, die ihr eigenes Markenzeichen wurden: Seine höchst unterhaltsamen Geschichten, oft in Thriller verpackt, stehen für Weltklugheit, beißende Zivilisationskritik und grotesk ausufernden, oft surrealen Humor. Im Zentrum von Steinfests neuem Roman begegnen wir einem Mann mit dem klingenden Namen Paul Klee, der freilich nicht in der Kunst zuhause ist, sondern im Auto, denn er ist „Der Chauffeur“. Nach einem schweren Unfall sucht er festen Boden unter den Füßen und beginnt mit dem Aufbau eines kleinen Hotels, wobei er sich heftig in die Maklerin Inoue verliebt. Was selbstverständlich neue Eruptionen auslöst. Der Piper-Verlag: „,Der Chauffeur‘ ist Heinrich Steinfests intensivster Roman und die Geschichte eines Mannes, den die Liebe und der Tod einmal zu oft behelligen.“ Piper. 368 Seiten. € 22,70