Marjana Gaponenko Wer ist Martha? Cover

Wer ist Martha?

Wer Martha ist, wird hier nicht verraten, aber über Luka Lewadski kann Folgendes gesagt werden: Ornithologe aus der Ukraine und Verfasser der bahnbrechenden Studie “Über die Rechenschwäche der Rabenvögel”. Über seinen Forschungen ist er in die Jahre gekommen und 96 geworden. Viel Zeit bleibt nicht mehr, sagt der Arzt. Und die will gut genutzt sein, sagt sich Lewadski. Also reist er nach Wien, steigt im noblen Hotel Imperial ab und lernt im Fahrstuhl einen Altersgenossen kennen, dem der Lebensfaden auch schon reichlich kurz geworden ist. Wie die beiden Alten aus der Muppet Show in ihrer Loge sitzen die zwei beim Früchte-Wodka in der Hotelbar, kommentieren die Frisuren der Damen, rekapitulieren das mörderische vergangene Jahrhundert und träumen von der Revolution. Und langsam wird Lewadski das Geld zum Sterben knapp. Marjana Gaponenko: Wer ist Martha? Suhrkamp TB, 237 Seiten.

Widerrechtliche Inbesitznahme

Eine junge Frau, ein berühmter Künstler, eine komplizierte Liebesbeziehung. Und gleichzeitig eine Dekonstruktion von Verliebtsein, ein Aufzeigen, was wir uns alles antun und wie wir uns belügen, wenn wir lieben. Ein toller Roman aus Schweden zum Mitfiebern und gleichzeitigem Durchschauen. (toe) Lena Andersson: Widerrechtliche Inbesitznahme. btb 2016. 

John Lanchester The Debt To Pleasure Cover

The debt to pleasure

John Lanchester schickt uns auf eine Reise durch Frankreich mit einem exzentrischen, selbstgefälligen Monster von Mann, der vorgibt, uns ein Buch lang mit ausgewählten Rezepten und allerlei Anekdoten unterhalten zu wollen. Aber. Nach und nach kommt ans Licht, was Monsieur Tarquin Winot eigentlich vorhat. Er lässt zunehmend die Fassade Fassade sein und konzentriert sich beim Erzählen auf seine eigentlichen Absichten. Die Leserin schwankt zwischen Abscheu vor der Person, Lachen über deren unverblümte Manieriertheit und Chauvinismus, und Spannung, was sie im Schilde führt. Kein leichtes Englisch, aber ein absolutes Leseereignis. Die eigentliche Handlung spielt sich in den beiläufig hingestreuten kleinen Sätzen ab. (toe) John Lanchester: The Debt to Pleasure. London: Picador Classic, 2015.