Saša Stanišić: Herkunft
Kein Roman von Saša Stanišić, sondern diesmal ein Buch über sein Leben, seine Familie, seine Herkunft. Was heißt es in der Fremde, die vielleicht die neue Heimat ist, aufzuwachsen? Für ihn als Kind war es ein anderes Erleben als für seine Eltern oder Großeltern. In Anekdoten, Erinnerungen, Erzählungen verpackt, schreibt Saša Stanišić über die Menschen in seinem Leben, vor allem über seine demente Großmutter. Dreh- und Angelpunkt des Schreibens: Herkunft. Ganz große Empfehlung für all jene, die sich mit der Geschichte Europas, aber auch mit der eigenen Geschichte auseinandersetzen.
Christelle Dabos: Die Spiegelreisende – Die Verlobten des Winters
Ophelia lebt in einer Welt, die nicht die unsere ist. Ihre Welt ist in große Schollen auseinandergefallen, welche jeweils von einem Familiengeist beherrscht werden. Und Ophelia hat besondere Fähigkeiten: Nicht nur kann sie durch Spiegel gehen, sondern auch Gegenstände „lesen“. Sobald sie einen Gegenstand berührt, erlebt sie dessen Geschichte. Nun soll Ophelia auf eine ander Scholle reisen, um dort einen ihr fremden Mann, und somit eigentlich seine gesamte, nicht sonderlich sympatische Familie, zu heiraten. Die Spiegelreisende ist der erste Band einer Fantasy-Quadruplogie, der die Leser in ein fremdes, aber ungemein charmantes Universum entführt. Ab 13 Jahren!
Lesung: „Krieg und Frieden oder Szenen einer Ehe“ mit Barbara Petritsch und Nicolas Brieger
Am 27.4.2019 in der Bücherstube Baumann: Barbara Petritsch und Nicolas Brieger lesen aus Tagebüchern und Briefen der Eheleute Lew und Sofja Tolstoi. »Die Briefe der Tolstojs können wie ein packender Roman gelesen werden. Zwei höchst intelligente Menschen streiten über die Liebe, die Politik und das Leben. Kein Wort hat hier an Aktualität oder Dringlichkeit eingebüßt.« ORF Barbara Petritsch und Nicolas Brieger arbeiten beide am Theater, sie als Schauspielerin, u.a. am Burgtheater, und er als Regisseur, Schauspieler und Autor. Im Anschluss an die Lesung gibt es auch diesmal Getränke, bei Schönwetter an der Bar im Freien, und eine kulinarische Überraschung! Um Anmeldung per E-Mail an buecherstube.baumann@chello.at wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Eintritt: € 25,- Sponsored by: Brew Age Foto Barbara Petritsch: (c) Anna Stoecher Foto Nicolas Brieger: (c) Reinhard Werner
Marcel Heuperman liest Wolfgang Herrndorf
Die nächste Lesung in der Bücherstube Baumann findet am 30.03.2019 statt. Diesmal haben wir Marcel Heuperman eingeladen, der aus den Werken „Arbeit und Struktur“ sowie „Stimmen“ von Wolfgang Herrndorf lesen wird. Marcel Heuperman begann seine Theaterkarriere mit nur 13 Jahren, als er bei „Emil und die Detektive“ auf der Volksbühne Berlin stand. Mittlerweile ist er festes Ensemblemitglied im Residenztheater München bei Martin Kušej und auch in Filmen zu sehen. Wolfgang Herrndorf war ein deutscher Schriftsteller und Künstler. Sein bekanntester Roman ist „Tschick“. Im Anschluss gibt es Getränke und eine kulinarische Überraschung! Um Anmeldung per E-Mail an buecherstube.baumann@chello.at wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Eintritt: € 25,- Sponsored by: Brew Age Foto (c) Julian Baumann